Rundwanderung in die Wälder Weinheims durch den Schlosspark und Exotenwald mit Mammutbäumen

Landschaft


Schwierigkeit

Leicht

Aussicht


Kondition
Mittel

Lauffreude


Barrierefreiheit
Nur anfänglich

Distanz und Dauer:
ca. 13 km – 3 h Rundweg

Diese Bilder sind Highlights aus verschiedenen Jahreszeiten. Unterhalb der Tourenbeschreibung findest du eine durchgängige Bilderserie der Tour aus einem einzigen Besuch und den Link zur Komoot / den GPS-Daten

Diese Rundtour ab dem Weinheimer Marktplatz verbindet eindrucksvoll Stadt, Park und Wald zu einem besonders stimmigen Wandererlebnis. Der imposante Auftakt mit der ältesten Zeder Deutschlands, die weiten Blicke vom Schlosspark, stille Waldpfade und der botanisch einzigartige Exotenwald mit seinen Mammutbäumen machen die Strecke zu einem echten Highlight. Die klare Wegeführung, abwechslungsreiche Landschaft und gute Erreichbarkeit sorgen für eine rundum lohnenswerte Tour – zu jeder Jahreszeit.

Start / Ziel Parkplatz Grabengasse
Eingang Schloßpark
Mausoleum Schloßpark
Parkplatz Exotenwald Weinheim
Schutzhütte Zinkgräfbank
Schutzhütte Aussichtsban
Mühlbach
Pavillon Lange Bank Hütte
Alte Burg Swende Raubschloss
Richtung Kneipp-Anlage
Kneippanlage
Exotenwald
Spielplatz am Exotenwald
Rathaus Weinheim
Ende der Tour - Parkplatz am Marktplatz

Rundwanderung durch den Exotenwald Weinheims

Mammutbäume, Burgenblicke und stille Waldpfade

Diese gemütliche, aber vielseitige Rundwanderung führt durch einige der schönsten Ecken Weinheims – von prächtigen Parkanlagen über stille Waldwege bis hin zu den eindrucksvollen Mammutbäumen im Exotenwald. Schon der Startpunkt direkt am Marktplatz bietet eine kleine Sensation: Die älteste und größte Zeder Deutschlands begrüßt uns gleich zu Beginn – ein majestätischer Baumriese, der über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist und den Auftakt zu einer faszinierenden Tour bildet.

Schlosspark Weinheim, Burgenblicke und ein Mausoleum

Wir treten unmittelbar neben der Zeder in den Weinheimer Schlosspark ein. Die gepflegten Wege leiten uns sanft bergan, bis wir den höchsten Punkt des Parks erreichen. Von hier bietet sich eine wunderbare Aussicht auf die Burgen Windeck und Wachenburg sowie zurück über die Stadt. Der Weg führt weiter am historischen Mausoleum vorbei und schließlich hinein in den sagenumwobenen Exotenwald.

Hier beginnt das botanische Herzstück der Tour: Ein Wald, der mit seiner Vielfalt an fremdländischen Baumarten einzigartig ist. Wir durchqueren diesen besonderen Abschnitt Richtung AWO-Haus, wo wir auf halber Höhe eine Wende machen. Von hier aus nehmen wir Kurs auf die Zinkgräfbank und folgen einem ruhig verlaufenden Waldweg, der sich immer weiter hinab ins Tal zieht.

Teichidylle, Ruinenreste Raubburg Swende und urige Pfade

Unten angekommen stoßen wir auf einen idyllisch gelegenen kleinen Waldteich – ein wunderbar stiller Ort, der sich gut für eine kleine Pause eignet. Von hier geht es weiter zur Schutzhütte „Lange Bank“, wo sich ebenfalls ein kurzer Halt lohnt, bevor wir Kurs nehmen auf die Überreste der alten Raubburg Swende. Nur wenige Mauerreste zeugen heute noch von der einstigen Anlage, doch die leicht erhöhte Lage vermittelt einen schönen Eindruck vom damaligen Standort. Hinweis: Der Zugang ist etwas versteckt und das abgefallene Schild erleichtern es einem nicht gerade diesen Weg zu sehen.

Der Weg führt nun weiter Richtung Waldschwimmbad und anschließend zur Kneippanlage. Hier lohnt ein kurzer Halt für müde Füße – oder einfach, um die Atmosphäre des Waldes zu genießen. Danach wandern wir weiter durch ein langes, stilles Waldstück, das sich sanft zieht und schließlich zum eindrucksvollsten Abschnitt der Tour führt: den Mammutbäumen im Exotenwald.

Mammutbäume in Deutschland -Giganten des Waldes und Rückkehr zur Stadt

Zwischen den mächtigen Stämmen der kalifornischen Baumriesen fühlt man sich fast winzig – ein großartiges Naturerlebnis. Wir folgen dem breiten Weg durch diesen Abschnitt, bis wir am Spielplatz Exotenwald ankommen. Von hier ist es nur noch ein kurzer Spaziergang durch den Park, vorbei am Rathaus, zurück zum Marktplatz. Die historische Altstadt lädt mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants zur verdienten Einkehr ein.

Barrierefreiheit:

Diese Tour ist leider in keinem der Abschnitte barrierefrei, lediglich die asphaltierten Wege im Schlosspark sind Barrierefrei

Tourensteckbrief

Region: Odenwald / Weinheim

Start / Ziel: Marktplatz Weinheim

Dauer: ca. 3 Stunden

Distanz: 13 km

Höhenmeter: ca. 300 Hm

Schwierigkeit: leicht (mittlere Kondition empfohlen)

Wegeart: überwiegend verdichtete und geschotterte Forstwege, gelegentlich Asphalt

Zeitpunkt dieser Tourenbeschreibung: Diese Tour wurde im Mai 2025 gegangen.

Einkehrmöglichkeiten: zahlreiche Optionen rund um den Marktplatz in der Weinheimer Altstadt

Beste Jahreszeit: ganzjährig

Highlights:

Älteste Zeder Deutschlands, Schlosspark mit Burgenblick, Exotenwald mit Mammutbäumen, idyllischer Waldteich, Ruinen der Raubburg Swende

Ein kurzer Hinweis zur Tourenplanung bevor es zur Bilderstrecke geht:


Die meisten der hier vorgestellten Wanderungen, insbesondere im Pfälzer Wald und Odenwald, sind gut ausgeschildert und auch für Einsteiger geeignet. Dennoch liegt die Verantwortung für die Planung und Durchführung jeder Tour bei euch selbst. Bitte beachtet eure eigene Kondition, Fähigkeiten und überschätzt euch nicht – auf dieser Seite finden sich unter Umständen auch anspruchsvollere Routen. Informiert euch vorab über das Wetter, wählt passende Kleidung, sowie passendes Schuhwerk und beachtet, dass sich Wege im Laufe der Zeit verändern können. In solchen Fällen solltet ihr alternative Routen kennen oder euch entsprechend orientieren können. Ein ausreichend gefüllter Wasservorrat, sowie ein kleines Notfallset gehören selbstverständlich in jeden Rucksack.

Die gesamte Tour in Bildern in chronologischer Reihenfolge:

Meine Hochkönigbilder

Mein Lieblingsberg Hochkönig bietet atemberaubende Naturschauspiele zu jeder Jahreszeit. Seien es blühende Almen im Frühling, rotes Heidekraut im Herbst oder verschneite Gipfel im Winter. Seit über 10 Jahren verbringe ich Zeit am Hochkönig und halte meine einzigartigen Augenblicke fest.

Meine Architekturbilder

Sie benötigen ausdrucksstarke Architekturfotos für ihr nächstes Exposé?
Ich setze Ihre Immobilie in Szene- individuell, zielgruppenorientiert und auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Ich biete ästhetische Objektfotos auf höchstem Niveau.