Rundwanderung von Rippenweiher zur Spatschlucht bei Schriesheim

Landschaft


Schwierigkeit

Leicht

Aussicht


Kondition
Leicht

Lauffreude


Barrierefreiheit
Nicht gegeben

Distanz und Dauer:
ca. 8 km – 2 h Rundweg

Diese Bilder sind Highlights aus verschiedenen Jahreszeiten. Unterhalb der Tourenbeschreibung findest du eine durchgängige Bilderserie der Tour aus einem einzigen Besuch und den Link zur Komoot / den GPS-Daten

Diese Rundtour ab dem Wanderparkplatz Röckelsberg verbindet auf eindrucksvolle Weise stille Waldstimmung, geologische Besonderheiten und kleine Naturwunder zu einem kompakten, aber eindrucksvollen Wandererlebnis. Der lichtdurchflutete Buchenwald mit seinem würzigen Bärlauchduft im Frühjahr, die zerklüfteten Granitfelsen, das kleine Biotop und schließlich die wildromantische Spatschlucht verleihen der Strecke ihren besonderen Reiz. Für trittsichere Wanderer eröffnet sich hier eine sehr schöne Szenerie mitten im Odenwald.

Start / Ziel Rockelsberg Wanderparkplatz
Aussicht auf das Tal
Am Weiteltalbach
D1
Abzweigung Martingsbach
Abbiegung vor Wilhelmstollen
Steig zur Spatschlucht
Spatschlucht
Zurueck Martinsbach
Wende im Wald
Sportplatz Rippenweiher
Schrebergärten
Kurz vor dem Parkplatz

Rundwanderung zur Spatschlucht

Diese abwechslungsreiche Rundtour führt durch stille Buchenwälder, vorbei an Granitfelsen, einem kleinen Biotop und schließlich durch die eindrucksvolle Spatschlucht – ein echtes Highlight mit mitten im Wald.

Vom Wanderparkplatz Röckelsberg bei Rippenweiher aus steigen wir zunächst in lichten Laubwald ein. Besonders im Frühjahr duftet es hier intensiv nach Bärlauch, der den Waldboden großflächig bedeckt. Immer wieder öffnen sich kleine Ausblicke zwischen den Granitformationen am Hang. Bald erreichen wir ein kleines Biotop, bevor wir erneut an Höhe gewinnen und schließlich am Wegkreuz mit der markanten Eiche nahe des Naturfreundehauses ankommen.

Nun geht es bergab in eine Senke, in der ein kleiner Bachlauf den Weg säumt. Diesem Weg folgen bis auf Höhe des Wilhemstollens. Wer trittsicher ist, kann etwa 100 Meter vor dem Wilhelmsstollen eine spannende Variante wählen: Über eine schmale Holzplanke quert man den Bach und steigt steil den Hang hinauf. Der Abschnitt ist kurz, aber rutschig – besonders bei Nässe oder Laub sollte man vorsichtig sein. Alternativ folgt man dem Hauptweg weiter.

Beide Varianten führen zum Einstieg in die Spatschlucht. Der Steig durch diese enge, felsige Passage ist ein echtes Highlight mit ein wenig Abenteuerflair. Wer möchte und gut auf den Beinen ist, kann auch oberhalb der Abbruchkante entlanglaufen und die Szenerie von oben genießen. Hier ist jedoch wirklich Trittsicherheit und gutes Gleichgewicht ein absolutes Muss, da die Schlucht mehrere Meter tief ist! Danach geht es durch die Schlucht hindurch und wieder hinab zum Martinbach auf der anderen Seite.

Nun geht es kurz weiter bergab und dann gleich wieder etwas steiler aufwärts in Richtung der Kurve oberhalb der Spatschlucht. Der weitere Weg verläuft sonnig und leicht erhöht durch den Wald parallel zum Martinsbach. Schon bald sehen wir das Sportfreundehaus. Weiter geht es und schließlich erreichen wir den Sportplatz von Rippenweiher. Durch eine kleine Schrebergartenkolonie gelangen wir zurück zum Wanderparkplatz, dem Ausgangspunkt dieser schönen Tour.

Barrierefreiheit:

Diese Tour ist leider in keinem der Abschnitte barrierefrei

Tourensteckbrief:

Region: Odenwald / Weinheim

Start / Ziel: Wanderparkplatz Röckelsberg

Dauer: ca. 2 Stunden

Distanz: 8 km

Höhenmeter: ca. 250 Hm

Schwierigkeit: leicht, Trittsicherheit im Bereich der Spatschlucht empfohlen, oberhalb der Spatschlucht ist Trittsicherheit ein Muss!
Beide Teile können auf der Forststraße umlaufen werden.

Wegeart: überwiegend verdichtete und geschotterte Forstwege

Zeitpunkt dieser Tourenbeschreibung: Diese Tour wurde im Mai 2025 gegangen.

Einkehrmöglichkeiten: Keine am Weg

Beste Jahreszeit: Frühjahr bis Herbst (besonders schön im April/Mai wegen Bärlauch)

Highlights:

Die beeindruckende Spatschlucht, viel Bärlauch im Frühjahr, sehr sonnige Wege zu jeder Jahreszeit

Ein kurzer Hinweis zur Tourenplanung bevor es zur Bilderstrecke geht:


Die meisten der hier vorgestellten Wanderungen, insbesondere im Pfälzer Wald und Odenwald, sind gut ausgeschildert und auch für Einsteiger geeignet. Dennoch liegt die Verantwortung für die Planung und Durchführung jeder Tour bei euch selbst. Bitte beachtet eure eigene Kondition, Fähigkeiten und überschätzt euch nicht – auf dieser Seite finden sich unter Umständen auch anspruchsvollere Routen. Informiert euch vorab über das Wetter, wählt passende Kleidung, sowie passendes Schuhwerk und beachtet, dass sich Wege im Laufe der Zeit verändern können. In solchen Fällen solltet ihr alternative Routen kennen oder euch entsprechend orientieren können. Ein ausreichend gefüllter Wasservorrat, sowie ein kleines Notfallset gehören selbstverständlich in jeden Rucksack.

Die gesamte Tour in Bildern in chronologischer Reihenfolge:

Meine Hochkönigbilder

Mein Lieblingsberg Hochkönig bietet atemberaubende Naturschauspiele zu jeder Jahreszeit. Seien es blühende Almen im Frühling, rotes Heidekraut im Herbst oder verschneite Gipfel im Winter. Seit über 10 Jahren verbringe ich Zeit am Hochkönig und halte meine einzigartigen Augenblicke fest.

Meine Architekturbilder

Sie benötigen ausdrucksstarke Architekturfotos für ihr nächstes Exposé?
Ich setze Ihre Immobilie in Szene- individuell, zielgruppenorientiert und auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Ich biete ästhetische Objektfotos auf höchstem Niveau.