FAQ Marvin Diehl
Wer ist Marvin Diehl?
Über mich
Ich bin Marvin Diehl – Fotograf, Naturliebhaber und am liebsten draußen unterwegs. Schon seit vielen Jahren begeistert mich die Landschafts- und Naturfotografie. Was mich dabei besonders fasziniert, sind die leisen Momente, das Spiel aus Licht und Wetter, und die Möglichkeit, Stimmungen einzufangen, die oft nur wenige Minuten anhalten.
Meine Kamera begleitet mich auf zahlreichen Touren – ob durch den Odenwald, über die Höhen des Hochkönigs oder das Elsass. Dabei geht es mir nie nur um das perfekte Bild, sondern auch um das Erleben des Weges: das frühe Losgehen im Nebel, die Stille im Wald, das erste Licht auf einem Bergrücken. Auszüge aus meiner Fotografie findest du in meinem Portfolio.
Mit der Zeit ist daraus mehr geworden als Fotografie allein. Ich dokumentiere meine Routen ausführlich und teile sie auf meiner Website – immer mit dem Anspruch, Inspiration und Orientierung zu bieten. Alle Touren habe ich selbst erkundet, bewusst ausgewählt und so beschrieben, wie ich sie selbst erlebt habe.
Ich glaube daran, dass gute Bilder und gute Wegbeschreibungen sich nicht ausschließen – im Gegenteil. Sie erzählen gemeinsam von Orten, die es verdienen, gesehen und respektvoll entdeckt zu werden.
Warum zeige ich auf meiner Webseite auch Wandertouren?
grafieren selbst, sondern das Gesamterlebnis draußen – und genau das möchte ich auch auf meiner Website weitergeben. Deshalb dokumentiere ich meine Wandertouren auf eine Weise, die du so auf keiner App findest – auch nicht auf Plattformen wie Komoot.
So hast du Wanderrouten noch nie gesehen: Jede meiner Touren ist selbst erwandert, bewusst ausgewählt und aufwendig aufbereitet. Der große Unterschied: Ich begleite jede Route mit einer Fülle an hochwertigem Bildmaterial – Von Anfang bis Ende erlebbar – mit bis zu 90 Fotos pro Tour. So kannst du die Wege vom Start bis zum Ziel regelrecht virtuell nachwandern. Kein symbolischer GPX-Track, sondern ein visuelles Erlebnis, das zeigt, wie der Weg wirklich aussieht: bei bestem Licht, zu den schönsten Tageszeiten, mit Blick fürs Detail.
Ob durch den Odenwald, das Elsass oder in den Bergen rund um den Hochkönig – meine Touren sollen nicht nur informieren, sondern inspirieren. Ich möchte zeigen, wie besonders Wandern sein kann, wenn man sich Zeit nimmt – für den Weg, für den Moment, für das Licht.
Virtuell nachwandern statt nur nachlaufen – hier geht’s zur Tourenübersicht
Fotos und Drucke aus dem Odenwald kaufen?
Nicht nur die Berge sind eines meiner Lieblingsmotive, auch der vordere Odenwald und die Bergstraße haben es mir angetan. Auch Fotografien aus dem Odenwald sind im Portfolio von mir und auf dem Shop Account von Marvin Diehl zu finden.
Hier geht es zum Red Bubble Shop mit Fotografien aus dem Odenwald und mehr: Mein Portfolio
Der Bergfotograf?
Der Bergfotograf ist mein Account-Name auf Instagram. Auf Instagram zeige ich sehr viele Bilder in regelmäßigen Abständen aus den Alpen, dem Odenwald oder dem Chiemgau. Mein absoluter Lieblingsplatz ist aber der Hochkönig in Österreich.
Auf dem Instagram Account „der_bergfotograf“ / Marvin Diehl lade ich sehr viele Bilder von meinem Lieblingsberg hoch, bunt gemischt aus allen Jahreszeiten mit dem jeweiligen Charme der Landschaft im Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Wo kaufe ich Fotos vom Hochkönig und Alpen als Wanddekoration?
Den Hochkönig als eines meiner absoluten Lieblingsmotive kann man als gedrucktes Foto, Print oder auf Textilien und kleinen Geschenken aktuell am besten über den Shop bei Red Bubble bestellen. Hierbei profitiert man von der kontinuierlich guten Qualität der angebotenen Drucke und Textilien.
Wo kann ich Bilder aus dem Chiemgau kaufen?
Schöne Landschaftsfotografien aus dem Chiemgau von mir sind zum Beispiel auf Red Bubble erhältlich. Dort reicht die Kollektion von Bildern des schönen Weitsees über das Achental bis hin zu Fotografien vom Chiemsee. Die einzelnen Motive lassen sich auf vielen schönen Medien bestellen. Die Auswahl geht über Drucke als Wanddekoration, großen und kleinen Fotografien, aber auch kleine Artikel, wie Tassen oder Kissen.
Das aktuell beliebteste Motiv ist eine herbstliche Aufnahme vom Weitsee in den Chiemgauer Alpen.
Hier geht es direkt zum Artikel: Weitsee im Herbst bei Red Bubble
Meine Ausrüstung
Je nach Motiv, Lichtstimmung und Tourencharakter greife ich auf unterschiedliche Kamerasysteme zurück – immer mit dem Ziel, die Landschaft so authentisch und klar wie möglich einzufangen. In meinem Rucksack befinden sich in der Regel eine meiner Vollformatkameras von Canon, etwa die EOS R5 Mark II, die EOS R oder auch die bewährte 5D Mark II, die mich seit vielen Jahren begleitet und nach wie vor starke Ergebnisse liefert.
Für präzise Bildgestaltung bei unterschiedlichen Brennweiten setze ich auf hochwertige Objektive: Das Canon RF 24-70mm L ist mein Allrounder, ergänzt durch lichtstarke Festbrennweiten von Zeiss, die besonders bei atmosphärischem Licht ihre Stärken zeigen. Wenn es darum geht, weit entfernte Motive detailreich einzufangen – etwa Wildtiere oder ferne Strukturen in der Landschaft – kommen mein Canon 400mm sowie ein flexibles 100–600mm Teleobjektiv zum Einsatz.
Diese Ausrüstung ist für mich kein Selbstzweck, sondern Werkzeug – verlässlich, robust und auf das Wesentliche reduziert. Sie ermöglicht mir, draußen flexibel zu arbeiten, schnell auf Veränderungen im Licht oder Wetter zu reagieren und auch in anspruchsvollem Gelände konzentriert zu fotografieren.
Ein stabiles Stativ gehört für viele Aufnahmen unbedingt dazu. Ich setze dabei auf Manfrotto-Modelle – im Gebirge gerne das kompakte Manfrotto Befree, das bei langen Touren durch sein geringes Gewicht überzeugt. Mein Kameraequipment transportiere ich in Rucksäcken von Lowepro, die – je nach Tour und Anforderungen – auch mal bis zu 20 kg wiegen können. Für die Feinarbeit mit Licht und Kontrasten verwende ich ausschließlich Filter von Zeiss und Heliopan, die mich durch ihre optische Qualität und Langlebigkeit überzeugt haben.